Birgitta C.M. Rieche – Diplom-Psychologin.
Kontakt: rieche[at]vulkan-web.de
Schwerpunkte
- AD(H)S
- ÄNGSTE
- ANPASSUNGSPROBLEME
- BEZIEHUNGSPROBLEME
- BURN OUT
- CHRONISCHE ERKRANKUNGEN / KRANKHEITS-BEWÄLTIGUNG
- DEPRESSIONEN
- DROGEN / SUCHT / WORKAHOLIC
- ESS-STÖRUNGEN
- FAMILIÄRE PROBLEME
- KOPFSCHMERZEN
- MAGENSCHMERZEN
- MIDLIFE CRISIS
- MOBBING
- MOTORISCHE STÖRUNGEN
- POTENZPROBLEME
- PSYCHOSOMATISCHE PROBLEME
- RÜCKENSCHMERZEN
- SCHLAFSTÖRUNGEN
- TINNITUS
- TRAUMATA
- UNRUHE
- ZWÄNGE
Ich berate Sie hinsichtlich:
ADHS/ADS
- Aufmerksamkeitsstörung mit und ohne Hyperaktivität
- Aufmerksamkeits- und Konzentrationsprobleme
- zwischenmenschliche Beziehung
- Unruhe
- emotionale Labilität
- Selbstorganisationsprobleme
- körperliche Koordination
- Kindheitsprobleme
Burn-out-Syndrom
- Emotionale Erschöpfung
- Überarbeitung
- Frustration
- Apathie
- Depression
- Suchtgefahr durch Überlastung
- häufiger Druck von Außen
- eigene überhöhte Ansprüche
Angst- und Panikstörungen, Zwänge
- Nervosität, Anspannung, körperliche Beschwerden
- Vermeidung von Situationen und Orten: z.B. Flugangst, Autobahn, Vergiftung, Schmutz
- dabei: Herzrasen, Erstickungsgefühl, feuchte Hände, Rückenverspannung
- Gedankenzwänge: wiederkehrend, aufdrängend, quälend, sinnlos
- Zwangshandlungen: gegen den eigenen Willen, impulsartige Handlung mit starker Anspannung und Angst (z.B. Wasch-, Putz- oder Zählzwang,Gedankenzwang)
Workaholic, Medikamenten- und Drogenmissbrauch, Suchtgefahr
- Überarbeitung
- nur noch Sinn in der Arbeit sehen, alles andere ist zweit- oder drittrangig
- Nicht-Aufhören-Können, bis zum physischen oder psychischen Zusammenbruch
- Medikamente, Drogen und Alkohol zum Aufputschen, Beruhigen oder Schlafen um einem Anspruch zu genügen bis zur Abhängigkeit, Sucht, Depressionen
- Unfähigkeit, weiter den selbst gesetzten Anspruch zu erfüllen bis zum physischen oder psychischen Zusammenbruch
- bei Frauen: oft nicht „Nein“ sagen können, sich nicht abgrenzen können
- bei Männern: zu zeigen, allen Ansprüchen zu genügen
Entspannungsverfahren
- Muskelentspannungstraining nach Jacobson
- Autogenes Training
- Fantasiereise
- Meditation
- Bildbetrachtung
- Hypnose
- Selbsthypnose
- Aufmerksamkeitstraining
- Ursachenergründung, Lösungsmöglichkeiten erarbeiten
- Verarbeitung und Umsetzung bei persönlichen u.a. familiären Problemen
- Auswirkungen auf die jeweilige/n Person/en, auf Familien
- Trennung, Scheidung, Mediation und Neuanfang
Bulimia nervosa
- Essattacken (häufig)
- Beschäftigung mit dem Essen
- Gier, Zwang
- Vermeidung von Gewichtszunahme
- selbst induziertes Erbrechen, Missbrauch von Abführmitteln
- Hungerperioden, Appetitzügler, oft zur Vermeidung von physischen oder psychischen Übergriffen
Anorexia nervosa
- Gewichtsverlust
- Depressionen, Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen
- Bewegungsdrang
- Freudlosigkeit, Verlust von Freunden
- Überzeugung „fett“ zu sein, aus Wut
- Sucht nach Anerkennung
Adipositas
- Übergewicht
- Essen aus Langeweile / um Spannung zu reduzieren
- Essen als Sucht
- nicht reduzieren zu können
Binge Eating
- „Fress-Sucht“
- wahllos Lebensmittel verschlingen
- Zwang, immer mehr und weiter zu essen
- Nicht-Aufhören-Können
- als Mittel gegen Frust und Depressionen
- Zurückweisung oder Nichtakzeptanz von anderen
Berufliche Laufbahn
1968
- Abitur, math.-nat.
- Studium der Volkswirtschaft, Universität Mainz
1980–1983
- General Electric Informations-Service, Vertriebsrepräsentantin f.Hard-u.Software, speziell f. nationale u. internationale Banken, Eschborn
1982
- Abschluss Diplom-Psychologin, Universität Kiel
- Praxis in Wuppertal
1984
- Praxis in Tübingen
1995
- Praxis in Limburg/Lahn
1996–1997
- Tätigkeit, psychotherapeutisch, Verhaltenstherapie, Psych.Krankenhaus, Dr. med. Meusch, Hadamar
1997
- Kinder- und Jugendlichentherapeutin
1998
- Dozentin, Problempatienten, Therapieprobleme, CIP, München
1999
- Dozentin, Einzelfalldiagnostik, Kasuistik in Verhaltenstherapie, CIP, München
- Approbation und KV-Zulassung
- 1. Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin (AFKV, Gelsenkirchen)
- 2. Psychologische Psychotherapeutin (Erwachsene)
2000
- Supervisorin, Verhaltensdiagnostik, CIP, München
- Praxis in Runkel-Dehrn
- KV-Mediatorin
2001
- Dozentin, CIP, München
- Dozentin, ADS u.a., Langzeittherapie, Kasuistik an Instituten CIP und BAP, München
2002
- Dozentin/Supervisorin am AWKV der Universität Marburg – hier: Kassel
- Supervisorin der Kassenärztlichen Vereinigung, Hessen
2003
- Gruppentherapeutin (CIP-Akademie, München)
- Abschluss Ernährungsmedizin "Fachpsychologin", Bad Nauheim
- Psychologische Sachverständige für Familiengerichte
2004
- Supervisorin der Landestherapeutenkammer Hessen in Wiesbaden
2006–2011
- Akkreditierung als Supervisorin, LPPKJP Hessen
2007
- Abschluss Ess-Störungen (Curriculum), "Fachpsychologin" für Ess-Störungen (BFE), Bad Wildungen
- Abschluss: Fachpsychologin für Hypnose, (KIKH) Konstanz
2008
- Fachpsychologin für Hypnose (DGH, Coesfeld)
- Abschluss als Hypnosetherapeutin bei der M.E.G.
- 28.06.2008 Gründung der vulkan-web.
- 01.10.2008 Start der vulkan-web.
2013
- Qigong-Therapeutin (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Oldenburg)
2016
- Forensische Sachverständige und Gerichtsgutachterin, IVS, Nürnberg
Praktika
1970
- Praktikum Markt,- Motiv- und Verhaltensforschung, BasisResearch, Dipl.-Psych. Lakaschus, Frankfurt
1973–1974
- Praktikum klinisch und therap. Fragestellungen, Betreuung verhaltensgest. Kinder, Psycholog. Institut, Dr. Voss, Johannes Gutenberg-Uni, Mainz
1974
- Praktikum mit Legasthenikern, Psycholog. Praxis, Wiesbaden
1977–1978
- Praktikum, Psycholog. Praxis Dörfer, Kiel
1978
- Praktikum, Institut für Psychologie, Kiel
Supervisionen
1983–1985
- Supervision, Psycholog. Praxis Ulf Jacob, Haan
1985–1989
- Supervision, Dr. med. Bruchhaus, Holzgerlingen
1988
- Supervision, Dipl.-Psych. Fechner-Mahn, Tübingen
- Supervision, Deutsche Psychologen Akademie im BDP, Bonn
1996–1997
- Einzelsupervision, verhaltenstherapeutisch, Dipl.-Psych. Kommer, Mannheim
2005
- Supervision essgestörter Patienten, Dr. med. Imgart, Kassel
2006
- Supervision essgestörter Patienten, Dr. med. Imgart, Kassel
2007
- Supervision Hypnose im Rahmen des Curriculums, Prof. Dr. Walter Bongartz, KIKH, Konstanz
- Supervision Hypnose im Rahmen des Curriculums "Klinische Hypnose MEG", Dr. Manfred Prior, Milton Erickson, Frankfurt
- Supervision, Dr. Manfred Prior, Milton Erickson Gesellschaft, Frankfurt
2008
- Supervison Hypnose, Prof. Dr. Walter Bongartz, KIKH, Konstanz
- Supervision Ess-Störung, Dr. med. Imgart, Kassel
2009
- hypnotherapeutische Supervision, Prof. Dr. Walter Bongartz, DGH + KIKH, Wiesbaden,
2010
- Supervision, Dr. med. H. Imgart, Bad Wildungen
- DGH (KIKH) hypnotherapeutische Supervision, Prof. Dr. Walter Bongartz, Kloster Höchst/Odenwald
- Supervision, Dr. med. Hartmut Imgart, Bad Wildungen
2013
- Supervision, Essstörungen,Curriculum, Dr. Imgart, Institut für Fortbildung in der Behandlung von Essstörungen, Bad Wildungen
2015
- Supervision, Essstörungen, Dr. Imgart, Institut für Fortbildung in der Behandlung von Essstörungen, Bad Wildungen
2016
- Supervision, Essstörungen, Dr. Imgart, Institut für Fortbildung in der Behandlung von Essstörungen, Bad Wildungen
2017
- Supervision, Essstörungen, Dr. Imgart, Institut für Fortbildung in der Behandlung von Essstörungen, Bad Wildungen
Fortbildungen
1996
- Einführung in die Verhaltenstherapie, Dipl.-Psych.Dr.med.F.Nau, Akademie f.Verhaltenstherapie Köln
- Zwänge, Veränderungsinterventionen, Erklärungsmodelle, Dipl.-Psych.Dr.Hans Lieb, IFKV Bad Dürkheim
- Psychosomatik, Krankheitsbild und Therapie funktioneller Störungen, Dipl.-Psych.Dr.Hans Lieb, IFKV Bad Dürkheim
- Einführung in die therapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Dr. Meinrad Braun, IFKV Bad Dürkheim
- Angst u. verhaltenstherapeutische Angstbehandlung, Dr. Meinrad Braun, IFKV Bad Dürkheim
- Behandlungsmodelle der Depression, Prof. Dr. Heinrich Berbalk, IFT München
- Verhaltenstherapeutische Basisfertigkeiten und Gesprächsführung, Dr. Ludwig Schindler, IFT München
- Körper-und Verhaltenstherapie, Dr. Meinrad Braun, IFKV Bad Dürkheim
- Grundlagen der Behandlung chronischer Schmerzen, Dipl.-Psych.Dr.Hans Lieb, IFKV Bad Dürkheim
- VT-Grundtechniken, Dipl.-Psych. Dr.D.Beiersdorf, Akademie f.Verhaltenstherapie Köln
- Behandlung psychosomatischer Störungen, Dr. med. R., Knickenberg, Akademie f.Verhaltenstherapie Köln
- Therapie bei Aufmerksamkeits-und Hyperaktivitätsstörungen und Therapie im Pubertätsalter, Familiäre Übertragung von Ängsten, Dipl.-Psych: Kuhlmann u.Pfeffer, IFT München
- Differentielle VT bei Depressionen, Prof. Dr. M. Linden, Akademie f.Verhaltenstherapie Köln
- Sucht und Abhängigkeit, Dipl.-Psych.Dr.Hans Lieb, IFKV Bad Dürkheim
- Psychosomatik und Verhaltensmedizin, Dipl.-Psych. von der Laage, Akademie f.Verhaltenstherapie Köln
- Differentielle VT bei Depressionen, Prof. Dr.med. Linden, Akademie f.Verhaltenstherapie Köln
- Behandlung verhaltensgestörter Kinder im Vorschulalter, Prof.Dr. Udo Brack, Dipl.-Psych: Kuhlmann, Dipl.-Psych.Pielsticker, IFT München
- Verhaltenstherapeutisches Rollenspiel, Dipl.-Psych.Neugebauer, Akademie f.Verhaltenstherapie Köln
- Behandlung psychosomatischer Störungen, Dr. med. R. Knickenberg, Akademie f.Verhaltenstherapie Köln
- Entspannungsmethoden in der Verhaltenstherapie, Dipl.-Psych.U.Meier, Akademie f.Verhaltenstherapie Köln
1997
- Verhaltenstherapie-Richtlinien u. Perspektiven, Prof.Dr.Hansen, Prof. Dr. Grawe, Prof.Dr. Schulte, Dr. Sulz, Dr. Frank, AFKV in NW e.V., Gelsenkirchen
1998
- Hypnosetherapie,Prof.Dr. Walter Bongartz, Gerhard-Albert-Stiftung Stuttgart
- Körperorientierte Verfahren in der Verhaltenstherapie, Dipl.-Psych.Dr.Peter Kosarz, IFKV Bad Dürkheim
1999
- Schmerztherapie bei Kindern, Dr. med.R.Pothmann, Schmerzforum Limburg
- Risikofaktoren bei Schmerzpatienten, Dr.Dipl.-Psych.P.Nilges, Schmerzforum Limburg
- Hypno-systemisches Arbeiten mit Jugendlichen, Dr. med. Dipl.Psych.Gunther Schmidt, Zentrum f. lebenslanges Arbeiten Traben-Trabach
2000
- Moderatorenschulung für Qualitätszirkel, Prof. Haid, Frankfurt
2002
- Qualitätszirkel Verhaltenstherapie
2003
- Qualitätszirkel Verhaltenstherapie
- Ernährungsmedizin, Prof: Dr. med. M. Krawinkel und Prof. Dr. med. troph. J. Stein, Akademie f. ärztl. Fort-u. Weiterbildung Bad Nauheim
- Ernährungsmedizin nach dem Curriculum, Prof: Dr. med. M. Krawinkel und Prof. Dr. med. troph. J. Stein, Akademie f. ärztl. Fort-u. Weiterbildung Bad Nauheim
2004
- Qualitätszirkel Verhaltenstherapie
- CIP München, Dr.E.Amarotico, Dr.S.Sulz,Dr.R.Sonntag, IFT München
- DBT der Borderline-Störung, Dr. Mayer-Bruns, IFT München
- EMDR mit Kindern und Jugendlichen,Dipl.-Psych. Thomas Hensel, IFT München
- Tai Chi in der Verhaltenstherapie,Dipl.-Psych.W.-U.Scholz, IFT München
- Ess-Störung (Curriculum Teil I), Dr.med.H.Imgart, Institut f. Fort-u.Weiterbildung Kassel
2005
- Ess-Störung (Curriculum Teil II Adipositas und Binge Eating), Dr.med.H.Imgart, Institut f. Fort-u.Weiterbildung Kassel
- Traumatherapie EMDR, Dipl.-Psych.O.Schubbe und Dr. Monique Renssen, Institut f.Traumatherapie Berlin
- Qualitätszirkel Verhaltenstherapie
- Traumatherapie EMDR, Dr. Monique Renssen und Dr. Th. Gruyters, Institut f.Traumatherapie Berlin
- Traumatherapie EMDR, Dr. Monique Renssen, Institut f.Traumatherapie Berlin
- Hyperkinetisches Syndrom bei Kindern, Jugendlichen u. Erwachsenen, Dr. med. J. Oepen, Prof. Dr. med. G. Neuhäuser, Viktoriastift Bad Kreuznach
- Hypnotherapeutische u.systemische Konzepte Ki+Ju., Dr. Jürgen Schmidt, Milton-Erickson-Institut Rottweil
- Ess-Störung (Curriculum Teil III Trauma und Essstörung), Dr. med. H. Imgart, Institut f. Fort-u.Weiterbildung Kassel
2006
- Ess-Störung (Curriculum Teil IV Anorexia u. Bulimia nervosa), Dr. med. H. Imgart, Institut f. Fort-u.Weiterbildung Kassel
- EMDR mit Kindern und Jugendlichen (EMDRIA Curriculum), Dipl.-Psych. Thomas Hensel, KTI Offenburg
- Qualitätsmanagement in der Psychotherapie, Dr. med. Kai Born, IVT Hessen Eltville
- Behandlung von Angststörungen, Prof. David H.Barlow, Prof.Dr.med.Martin Bohus, Prof.Dr.Anke Ehlers, Universität Frankfurt
- Traumatherapie EMDR KJ, Dipl.-Psych. Thomas Hensel, KTI Kaiserslautern
- IV.European Congress of Ericksonian Hypnose und Psychotherapie: Hypnosetherapie, Prof.Dr.Walter Bongartz, KIKH, Konstanz
- Computergestützte Kinder-u.Jugenddiagnostik, Hogrefe TestSystem
- Infoveranstaltung Versorgung von psychisch traumatisierten Menschen, Prof. Dr. W.Echterhoff, IPU Köln
- Hypnotherapeutische Interventionen: Verhaltensänderungen, Prof.Dr.Walter Bongartz, KIKH Konstanz
- EMDR mit Kindern und Jugendlichen (EMDRIA Curriculum), Dipl.-Psych. Thomas Hensel, KTI Offenburg
- Indirekte Suggestionen u. Interventionen in der Hypnosetherapie, Prof.Dr.Walter Bongartz, KIKH Konstanz
- Rationelle Diagnostik und Bericht an den Gutachter, Dr. med.Kai Born, IVT Hessen Eltville
2007
- Metaphern, Symbole und Träume in der Hypnotherapie, Prof.Dr.Walter Bongartz, KIKH Konstanz
- EMDR mit Kindern und Jugendlichen (EMDRIA Curriculum), Dipl.-Psych. Thomas Hensel, KTI Offenburg
- Hypnose bei intrapsychischen Konflikten, Prof.Dr.Walter Bongartz, KIKH Konstanz
- Hypnose und Psychotherapie, Erickson'sche Ansätze, Dr. Manfred Prior, Milton Erickson Gesellschaft Frankfurt
- Hypnotherapie bei psychosomatischen Störungen, Angststörungen und Depression (T1,T2,T3), Prof.Dr.Walter Bongartz, KIKH Konstanz
- 12. DVT-Jahrestagung, Dr. Walter Ströhm, Münster
- Verbale und nonverbale Kommunikation, Dr. Manfred Prior, Milton Erickson Gesellschaft, Frankfurt
- Hypnose in der Psychoonkologie u. bei chronischen Schmerzen, Prof.Dr.Walter Bongartz, KIKH Konstanz
- Traumazentrierte Spieltherapie f. komplextraumatisierte Kinder, Dr. Jürgen Schmidt, KTI Offenburg
- Hypnose bei Bulimie/Adipositas u. zur Behandlung von Suchtverhalten, Prof.Dr.Walter Bongartz, KIKH Konstanz
- Indirekte Kommunikation und Induktion, Dr. Manfred Prior, Milton Erickson Gesellschaft, Frankfurt
- Hypnose bei Schlafstörungen und Zwangsverhalten, Prof. Dr. Walter Bongartz, KIKH Konstanz
- Nutzung von Trancephänomenen I: Dissoziation, Dr. Manfred Prior, Milton Erickson Gesellschaft Frankfurt
- Nutzung von Trancephänomenen II: Reorientierung in der Zeit, Dr. Manfred Prior, Milton Erickson Gesellschaft Frankfurt
- Nutzung von Trancephänomenen III: Strategische Aspekte, Dr. Manfred Prior, Milton Erickson Gesellschaft Frankfurt
- Qualitätszirkel Verhaltenstherapie
- Curriculum Ess-Störungen – Teil II: Anorexia-nervosa-Diagnose u. Behandlung, Dr. med.H.Imgart, Institut f. Fort-u.Weiterbildung Kassel
2008
- Therapeutische Geschichten und Metaphern, Dr. Manfred Prior, Milton Erickson Gesellschaft Frankfurt
- Integration und spezielle Anwendungen, Dr. Manfred Prior, Milton Erickson Gesellschaft Frankfurt
- ADHS-Kompetenznetzwerk in Limburg, Rehbergpark, Dipl.-Psych Christine Crone
- German intern. Medical Conference, Nepal, Prof.Shrestha, Dipl.-Psych. Trenkle, Dr. Rana
- Hypnotherapeutische Methoden in der Trauma-u. Schmerzbehandlung, Dr. Jürgen Schmidt, Milton Erickson-Institut, Rottweil
2009
- hsi, Heidelberg, Frauencoaching, Frauen und Lebenswelten, Prof. Andrea Ebbecke-Nohlen, Heidelberg, Prof. Sissi Closs, Hamburg u.a.
- M.E.G, Bad Kissingen, Hypnose und Medizin, Martin Braun, Hiltrud Bierbaum-Luttermann, Siegfried Mroche, Ghita Benaguid, Christiane Kopf-Mehnert, u.a., Prof. Bongartz, Konstanz
- Quo vadis VT ? Neuere Entwicklung in der Verhaltenstherapie, Frankfurt, Universitäten Frankfurt, Gießen, Marburg, Mainz, Prof. Dr. Franz Casper, Dr. Matthias Berking, Rainer F. Sonntag, Prof. Dr. Ulrich Schweiger
- DGH + KIKH, Wiesbaden, passgenaue indirekte Interventionen bei Angst, Depression und psychosomatischen Störungen, Prof. Dr. Walter Bongartz
- DVT Deutscher Fachverband für Verhaltenstherapie e.V., kognitive Verhaltenstherapie der EABCT
- XVIII ISH Internation Congress, Rom, Italy, hypnosis and neurosciences: Julie Linden: Arbeit mit Kindern, Hypnose. Jeffrey, K.Zweig, PCW, Utilization:The foundation of solutions. Regina Nohra: Integration two approaches: Ericksonien, psychotherapie and Hellingers constellations. Jeffrey Lazavus: Treatment of tics in patients with tourette syndrome with trainings in self-hypnosis. Eva I. Banyai: Hypnosis and suggestive techniques in healing cancer patients. Linden/Kuttner: Confessions from two reasoned, praktitioniers a dialoge i what we didn't know we didn't know and wished we know them. Cardeña, Halsband: Neurotisiology and brain mechanisms in hypnosis, brain mechanisms in hypnosis and meditation. Julie Linden: Children, trauma and hypnosis. Michael Yapko: The power of expetancy: Hypnotic age progression in adressing the hopelessness of depression. Vernetten: Hypnotic familiaritis: A question of agency? Camillo Loriedo, Mirrov Neurons: Empathy and hypnosis. Julie Linden: It's elementary, my dear Watson: a metaphysical look of hypnosis. Kluft: Improving safety in our hypnosis workshop. Peter: Justinus Kerner and the girl from Orlach. On a history of dissociative identity disorders in Germany. Bongartz: Indirect technique in treating psychosomatic disorders. Signer-Fisher: Strategie of the millionaire. Bongart: Ritual structures of blueprints for trance work. Bejenke: Hypnosis in somatic medicine. It's relevance to communication and invasive procederes. Grunzelier: Controlled trials of 3 D and virtual reality – assisted creative immune – visualisation self – hynosis training. Matthias Mende: The utilization of transference and countertransference in solution-oriented hypnotherapy
- Deutsche Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie, Bad Lippspringe, Prof.Dr. Walter Bongartz, Prof. Dr. med. Rolf Verres, Prof.Dr.med. Luise Reddemann, Prof.Dr. Ulrike Willutzki, Joachim Faulstich, Dr. Helga Hüsken-Janßen
- Guang AnMen Hospital, China Academy of Traditional Chinese Medical, Beijing (China), Vice president/Prof. Wang Weidong
2010
- Jahrestagung der M.E.G. für Klinische Hypnose e.V., Hypnotherapie und Körpertherapie, Dr. med. Claudia Wilhelm-Gößling, Milton Erickson Gesellschaft, Bad Kissingen
- Dialektisch Behaviorale Therapie der Borderlinestörung Kompakt I nach M. Linehan, Prof. Dr. Martin Bohus, Arbeitsgemeinschaft Wissenschaftliche Psychotherapie, Freiburg
- Psychopharmakologie, Institut für kognitive Verhaltenstherapie, Mainz
- Dialektisch Behaviorale Therapie der Borderlinestörung Kompakt II nach M. Linehan, Dr. Harald Richter, Arbeitsgemeinschaft Wissenschaftliche Psychotherapie, Freiburg
- Neuropsychologie, Institut für Verhaltenstherapie, Mainz
- DGH (KIKH) Seminar Hypnotische Ressourcen: Erholung, Motivation, Neuanfang, Prof. Dr. Walter Bongartz, Kloster Höchst/Odenwald
- Dialektisch Behaviorale Therapie bei/mit posttraumatisches Belastungssyndrom, Frankfurt
- Deutsche Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie e.V., Bad Lippspringe, Achtsamkeit und Hypnotherapie, Prof. Dipl.-Psych Dr. Bongartz, Konstanz, Dipl.-Psych Milewski, Bochum, Prof. Dr. med. Bohus, Mannheim, Prof. Tianjun Liu, Peking, Dr. med.dent Susann Fiedler, Kriftel
- Dialektisch Behaviorale Therapie der Borderlinestörung Kompakt III, Prof. Dr. Martin Bohus, Freiburg
2011
- Kontakt-Studium Qigong, Prof. Tianbin, Prof.Dr. Belschner, Dr. Bölts, Dr. Astrid Kohl, Oldenburg, Seefeld
- Jahreskongress der DGH, Die macht der Worte – Suggestion, Trance und Kommunikation, Dipl.-Psych. Dr. Helga Hüsken-Janßen, Bad Lippspringe
2012
- Hypnotherapie, Heilen in veränderten Bewusstseinszuständen, Dr. med. Claudia Wilhelm-Gößling, M.E.G., Bad Kissingen
- Kontakt-Studium Qigong, Liu Junmai, Yangsheng-Experte, Beijing, China, Dr. Johann Böltz, Einführung in die Acht Brokat-Übungen, Bewegung Qigong, Einführung in das Dao Yin Bao Jian Gong, PTC – Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Seefeld
- Kontakt-Studium Qigong, Dr. Bölts, Prof.Dr. Belschner, Prof. Linck, Ertugrul Samiloglu, Fortsetzung des Dao Yin Bao Jian Gong, Einführung in die 4-Regulations-Methode, Bewusstseinsforschung, Leib- und Körperkonzepte in der chinesischen Philosophie, PTC – Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Seefeld
- Internationale Hypnose-Tagung, Bremen
- Kontakt Studium Qigong, Dr. Bölts, Prof. Tianbin, Dr. Hertzer, Wiederholung und Vertiefung der Daoistischen Qigong-Techniken, Didaktik und Methodik des Qigong, PTC – Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Seefeld
2013
- Kontakt Studium Qigong, Dr. Bölts, Dr. Gisela Hildenbrand, Liu Junmai, Yangsheng-Experte, Wiederholgung und Vertiefung der 8 Brokat-Übungen, Grundprinzipien des Qigong, Wiederholung und Vertiefung des Daoyin Baojian Gong, PTC – Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Seefeld
- Kontakt Studium Qigong, Abschluss Qigong-Therapeutin, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Oldenburg, Prof. Dr. phil. Wilfried Belschner, Dr. Bölts
- Sinn-volle Erfahrung-Sinn-volle Therapie, Sinneskanäle als Pforten zu Erfahrungsfeldern, Dr. Dorothea Thomasssen, Milton Erickson Gesellschaft, Kriftel/Frankfurt
- Curriculum – Forensische Sachverständige – Grundlagenmodul Übersicht Rechts- und Polizeipsychologie, Dipl.-Psych. Prof. Dr. phil. Rudolf Egg, Institut für Verhaltenstherapie, Fürth
- Curriculum – Forensische Sachverständige – Grundlagenmodul 2 Fragestellungen der Rechtspsychologie, Dipl.-Psych. Prof. Dr. phil. Habermann, Institut für Verhaltenstherapie, Fürth
2014
- Curriculum – Forensische Sachverständige – Modul Strafrecht: Prognosemethodik und Prognoseinstrumente, Dipl.-Psych. Dr. phil. Andreas Rose, Jun.-Prof. Dr. biol. hum. Martin Rettenberger
- Curriculum – Forensische Sachverständige – Grundmodul 2: Grundlagen der Sachverständigentätigkeit 1. Teil, Dipl.-Psych. Dr. phil. Nils Habermann
- Curriculum – Gerichtsgutachter/Gerichtsgutachterin – Modul Strafrecht: Maßregelvollzug – Risikoeinschätzung §63, §64, Dipl.-Psych. Dr. phil. Andreas Rose, IVS Fürth
- Curriculum – Forensische Sachverständige – Glaubhaftigkeit kompakt, Dipl.-Psych. Dr. phil. Andreas Rose, Dipl.-Psych. Melitta Hager, Institut für Verhaltenstherapie, Fürth
- Curriculum – Forensische Sachverständige – Modul Strafrecht: Prognosebeurteilung nach FOTRES -Diagnostik der Psychopathie-, Dipl.-Psych. Dr. phil. Andreas Rose, Dipl.-Psych. Bernd Borchard, Institut für Verhaltenstherapie, Fürth
- Curriculum - Forensische Sachverständige - Die besondere Rolle des Gutachters im Familienrechtsverfahren und die Abfassung des schriftlichen Gutachtens -, Dipl.-Psych Dr. phil. Andreas Rose, Dipl.-Psych. Michael Hinn, PP, Institut für Verhaltenstherapie, Fürth
- Curriculum - Forensische Sachverständige - Modul Familienrecht: Psychologisch-psychotherapeutische Kenntnisse für die Begutachtung, Dipl.-Psych. Dr. phil. Hemminger, Institut für Verhaltenstherapie, Fürth
- Jahreskongress 2014 der DGH: Hypnose - wenn Seele und Körper scherzen, Symposium, Prof. Dr. Bongartz, Prof. Dr. Traue, Prof. Dr. Larbig, Prof. Dr. Miltner, Prof. Jensen, hypnotherapeutische Techniken zur Tiefenlösung von schmerzverursachenden Blockaden, Dipl.-Psych. Yvonne König, Hypnotherapie bei der Behandlung von Adipositas, Dr. Ines Lissina-Ristau, Deutsche Gesellschaft für Hypnose, Bad Lippspringe
- Curriculum - Forensische Sachverständige - Modul Sozialrecht / Zivilrecht / Verwaltungsrecht: Sozialrechtliche Begutachtung aus nervenärztlicher Sicht, Dr. med. Thomas Lorz, Institut für Verhaltenstherapie, Fürth
- Curriculum - Forensische Sachverständige - Modul Familienrecht - Strafrecht - Glaubhaftigkeit: Rechtsmedizinische Aspekte in der Rechtspsychologie, Dr. med. Timucin Türker, Institut für Verhaltenstherapie, Fürth
2015
- Curriculum - Forensische Sachverständige - Modul Glaubhftigkeit - Glaubhaftigkeit und Zeugenaussage Teil 1, Dipl.-Psych. Dr. phil. Andreas Rose, Dipl.-Psych. Dr. phil. Niels Habermann, Institut für Verhaltenstherapie, Fürth
- Jahrestagung „Hypnotherapie: Trancephänomene in Therapie und Gesellschaft, Milton Erickson Gesellschaft für klinische Hypnose e.V., Bad Kissingen
- Curriculum - Forensische Sachverständige - Modul Glaubhaftigkeit - Glaubhaftigkeit und Zeugenaussage Teil 2,Dipl.-Psych. Dr. phil. Andreas Rose, Dipl.-Psych. Dr. phil. Niels Habermann, Institut für Verhaltenstherapie, Fürth
- Karl von Ossietzky Universität, Oldenburg - PTCH Projekt Traditionelle Chinesische Heilmethode und Heilkonzept - Wildgans-Qigong, Dr. phil. Johann Bölts, Spiekeroog
- Curriculum - Forensische Sachverständige - "Rechtliche Grundlagen" Dipl.-Psych. Dr. phil. Andreas Rose, Rainer Glowalla, Institut für Verhaltenstherapie, Fürth
- Dritte Weltkongress für Exzellenz bei Panjab University, Chandigarh, PU-Institut für Psychologie im Auftrag der International Society of Mental Training
- Jahreskongress 2015 der DGH, Hypnose – zwischen Kognition und Intuition, Hypnotische Bewusstseinsveränderung, Deutsche Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie, Dipl.-Psych Norbert Loth, Bad Lippspringe
- Jahreskongress 2015 der DGH, Hypnose – zwischen Kognition und Intuition, Mental Running, Deutsche Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie, Dr. med. dent.Sylvio Chiamulera, Bad Lippspringe
- Jahreskongress 2015 der DGH, Hypnose – zwischen Kognition und Intuition, Symposium, Deutsche Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie, Prof. Dr. med. dent. Stephan Eitner
2016
- Curriculum – Forensische Sachverständige – Gerichtsgutachterin –, Rechtliche Grundlagen, Dipl.-Psych. Dr. phil. Andreas Rose, Institut für Verhaltenstherapie, Fürth
- Curriculum – Forensische Sachverständige, Modul Sozialrecht, Zivilrecht, Verwaltungsrecht, Dipl.-Psych. Dr. phil. Andreas Rose, Institut für Verhaltenstherapie, Fürth
- Curriculum - Forensische Sachverständige, Modul Familienrecht, Lösungsorientierte Begutachtung, Dipl.-Psych. Dr. phil. Jörg Fichtner, Institut für Verhaltenstherapie, Fürth
- Curriculum - Forensische Sachverständige, Modul Strafrecht, Schuldfähigkeit JGG §3, JGG §105, Dipl.-Psych. Dr. phil. Alexander Schmidt, Institut für Verhaltenstherapie, Fürth
- Curriculum - Forensische Sachverständige, Modul Sozialrecht/Zivilrecht/Verwaltungsrecht, Sozialrechtliche Begutachtung, psychische Gesundheitsstörung, Dipl.-Psych. Jürgen Golombek, Institut für Verhaltenstherapie, Fürth
- Jahreskongress 2016 der DGH: Hypnose - Aufbruch ins Leben, Deutsche Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie, Coesfeld
2017
- Curriculum - Forensische Sachverständige - Modul Familienrecht - Die psychologische Begutachtung im familiengerichtlichen Verfahren, Richter Dr. Henry Eckhardt, Institut für Verhaltenstherapie, Fürth
- Curriculum – Forensische Sachverständige – Gerichtsgutachterin – Der Sachverständige im Strafverfahren aus juristischer Sicht, Richter Patrick Junold, Institut für Verhaltenstherapie, Fürth
- Jahreskongress 2017 der DGH: Hypnose - Körper und Seele in Balance, Deutsche Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie, Coesfeld
- XIV ESH Congress 2017 - The British Society of Clinical and Academic Hypnosis, Manchester
- Workshop - Survival-Guide Abrechnung ||/17: Jetzt rechnen wir ab! ... oder: Die neue Abrechnung leicht gemacht, Dipl. - Päd. Aiadne Sartorius, Landeskammer für Psychologische Psychotherapeutinnen und -therapeuten Hessen
- Neuer Ansatz Prävention und Therapie chronisch-entzündlicher degenerativer Erkrankung, PD Dr. B. Kuklinski , International Mitochondrial Medicine Association, Bad Homburg
2018
- Internetbasierte Angebote in der Behandlung psychischer Störungen, RA Stephan Giertmühlen, Dr. med. J.P. Klein, Dr. Björn Meyer, Psychotherapeutenkammer, Schleswig-Holstein.
- Psychotherapitagung 2018: Vorträge: Emotionsregulation, Professor Dr. med. J. W. Weidringer, Centrum für Integrative Psychotherapie, München
- Jahreskongress 2018 der DGH: Hypnose bei Allergien, Neurodermitis und Psoriasis, Dr. med. Reza Schirmohammadi, Deutsche Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie, Bad Lippsringe
- Jahreskongress 2018 der DGH: Hypnose bei Reizdarm und entzündlichen Darmerkrankungen, Dipl.-Psych. Dr. med. Claus Derra, Deutsche Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie, Bad Lippspringe
- Jahreskongress 2018 der DGH: Hypnose - Impulse in Trance (Symposium) , Dr. Klaus Hönig, PP , Prof. Dr. Paul Enck, Dr. Mechthild Bodmann-Bambach, KJP, Prof. Dr. Stefan O. Reber, Deutsche Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie, Bad Lippsringe
- Ego-State-Therapie - Seminar 1, Elfie Cronauer, PP, Susanne Leutner, PP/KJP, Ego-State-Instistut Rheinland (EST-DE), Bonn
2019
- Jahreskongress 2019 der DGH: Hypnose - Schmerz, lass nach! Univ.-Prof. Dr. Dr. Christian Schubert, Prof. Dr. Chrisitan Büchel, Prof. Mark P. Jensen PhD, Woltemade Hartman PhD, Prof. Dr. Rolf Verres, Jochen Sattler, Deutsche Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie, Bad Lippspringe
- Jahreskongress 2019 der DGH: Wenn der Bauch schmerzt - Hypnose bei chronischen Darmerkrankungen, Ärztin Kirsten Voigt, Deutsche Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie, Bad Lippspringe
- Jahreskongress 2019 der DGH: Selbstheiungskräfte aktivieren, Immunsystem stärken, Hypnotherapie bei Autoimmunerkrankungen, Dipl.-Psych. Andreas Kruse, Deutsche Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie, Bad Lippspringe
- VIII World Congress on Mind Training for Excellence in Sport and Life, Gävle University, in cooperatoin with ISMTE, SIU and CET
Besuchte Veranstaltungen - Kongress Sorrento
- Jeffrey E. Lazarus: Treatment of irritable bowel syndrome and functional abdominal pain with training in self-hypnosis
- Consuelo Casula: See the past from the eyes of the future
- Shaul Livnay: Have you lost your marbles? Take one from me!
- Maggie Philips: Enhancing resiliency by resolving early trauma through the deep self
- Nicole Ruysschaert: From empathy to compassion fatigue. How can health care practitioners develop resilience and keep their positive engagement?
- Michael Yapko: Global cognition and menthal health: The therapeutic merits of concreteness and specificity in applied hypnosis
- Giuseppe de Benedittis: Challenging intolerable, refractory widespread pain: what we have learned from hypnosis in fibromyagia patients
- Peter B. Bloom: Cultivating creativity in the therapist
- Bernhard Trenkle: Self hypnosis and hypnosis in the treatment of anxiety phobias
- Jeffrey K. Zeig: Advanced techniques of hypnosis:the symbolic use of hypnotic phenomena
- Bernhard Trenkle: Pattern disruption techniques in Ericksonian Hypnotherapy
- Susanna Carolusson: Brain trauma and PTSD trough darkness and light
- Susy Signer-Fisher: Self parenting hypnosis and hypnotherapeutic methods
- Linda Thomson: The power of words
- Betty Alice Erickson: The essence of non-directive hypnosis
- Johan Vanderlinden: The impact of trauma on mind and body: Challenges for the psychotherapeutic approach
- Camillo Loriedo: How to survive as a therapist
- Diane Yapko: Working hypnotically and strategically with children to Facilitate Social
- Julie H.Linden: Incorporating hypnosis into psychotherapy with children and adolescents to promote resilience
- Claude Virot: Some secrets of Erickson
- Bernhard Trenkle: Medical hypnosis: Techniques and possiblities
- Danie Benaulieu: When words are not enough
- Consuelo Casula: La vita è bella (Life is Beautiful). Ethics and values in hypnosis and resilience
- Peter Richard-Herbert: Retro ego states and intervention to bring them to normality
- Gary Bruno Schmid, Walter Schweizer: Hypnosis methods for the optimisation of self-efficacy and resilience
Mitgliedschaften
seit 1998
- Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung, Berlin
seit 2000
- Mitglied der Landeskammer für Psychologische Psychotherapeutinnen und -therapeuten und Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeutinnen und -therapeuten, Hessen
seit 2002
- Verband Hessischer Vertragstherapeuten e.V. (VHVP), Hanau
- Dachverband für Verhaltenstherapie (dvt), Coesfeld
seit 2006
- Milton Ericson Gesellschaft (MEG), München
seit 2007
- Bund für Ess-Störungen e.V. (BFE), München
- Deutsche Gesellschaft für Hypnose (DGH), Coesfeld
- Mitglied der CIP-Akademie, München
seit 2009
- European Association for Behavioural and Cognitive Therapies (EABCT), Utrecht
seit 2012
- ISH-The International Society of Hypnosis, Wynnewood,
seit 2013
- Qigong Fachgesellschaft e.V., Erlangen
Persönliches
- Geboren am 23. April 1948 in Burg-Layen, Kreis Bad Kreuznach
- verheiratet seit 1982
- 3 Kinder
- Hobbies: Joggen, 2 Shelties, Reisen, Lesen, Harfe spielen